Expressive Arts in Transition
Workshops, Fortbildungen und fortlaufende Gruppen zur Stabilisierung und Resilienzförderung für Menschen mit Streß- und Traumaerfahrung
Expressive Arts In Transition (EXIT) nutzt theoretische und methodische Bezüge der Expressive Arts Therapie um Menschen mit Streß- und Traumaerfahrung zu stabilisieren und zu stärken. Der klare, sichere Rahmen der Methode, unmittelbarer Ausdruck durch Körper und Stimme, das individuelle Sehen und Gehört werden aller Teilnehmenden sowie der starke partizipative Ansatz steigern die Resilienz der Einzelnen und erlauben es emotionale Höhen und Tiefen gut zu durchlaufen. Teilnehmende lernen sich in der Gegenwart zu ankern und ihren Blick nach vorne zu richten. Expressive Arts Therapie (EXA) kombiniert u.a. Körpererfahrung durch den Fokus auf Atem und Bewegung, darstellendes Spiel, gestalterische Ansätze wie Malen und Zeichnen, Stimme und Musik. Durch einfache Übungen werden Schritt für Schritt Spielräume und Kreativität erweitert. Die klare Struktur von EXIT erlaubt das (Wieder-)Entdecken und Stärken von individuellen und der Gemeinschaft eigenen Ressourcen. Beweglichkeit, Imagination, Engagement, Verbundenheit, im Hier-und-Jetzt-Sein, Sicherheit und Eigenverantwortlichkeit werden kontinuierlich gesteigert.
Hier sehen Sie einen Einblick in die EXIT-Arbeit: Video auf YouTube mit deutschem Untertitel.
Wir bieten regelmäßig Schnupper-Online-Workshops (2 Stunden) an. Hier bekommen Sie einen ersten Einblick in die konkrete EXIT-Arbeit. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei mir.
Juni 2020 bis April 2021: Fortbildung zur EXIT-Gruppenleitung im Franz.K, Reutlingen
Die EXIT-Arbeit bietet vielfältige Instrumente für Menschen die Empowerment-Gruppen leiten,
die in Ihrer Arbeit von einfachen
Methoden zur Selbststabilisierung und Resilienzsteigerung profitieren, sowie für Praktizierende, die in einfacher und wirksamer Art Werkzeuge zur Selbstfürsorge weitergeben wollen. Die Fortbildung zur EXIT-Gruppenleitungvermittelt die verschiedenen Komponenten des EXIT-Programms (u.a. Anfangs- und Endrituale, Energiebarometer, die Innere Landschaft, Zukunftsszenario). Es geht darum die Elemente aus dem Bereich Bewegung, Kunst, Psychoedukation und Bioenergetik selbst zu erproben, die theoretischen Grundlagen zu verstehen und die verschiedenen Programmelemente selbst anleiten zu lernen. Zur Fortbildung gehört die Durchführung einer eigenen EXIT-Gruppe, die begleitend supervidiert wird.
Flyer
Eine Fortbildung für 2021 ist geplant! Bei Interesse melden Sie sich gerne bei mir
EXIT-Online-Workshop – ressourcenorientierte Methoden bei Streß und Trauma als Impulse für die eigene Praxis
Die klare Struktur von EXIT erlaubt das (Wieder-)Entdecken und Stärken von individuellen und der Gemeinschaft eigenen Ressourcen. Beweglichkeit, Imagination, Engagement, Verbundenheit, im Hier-und-Jetzt-Sein, Sicherheit und Eigenverant-wortlichkeit werden kontinuierlich gesteigert.
Die EXIT-Arbeit bietet vielfältige Instrumente für Menschen die Gruppen mit geflüchteten Menschen leiten, die in ihrer Arbeit von einfachen Methoden zur Selbststabilisierung und Resilienzsteigerung profitieren, sowie für Praktizierende, die in einfacher und wirksamer Art Werkzeuge zur Selbstfürsorge weitergeben wollen. EXIT-Methoden können ebenfalls auf die 1:1 Arbeit übertragen werden.
In unserem eintägigen Online-Workshop wollen wir Methoden und Ansätze vorstellen, die als Rahmung oder Ergänzung für die konkrete Praxis mit geflüchteten Menschen genutzt werden können. Wir möchten dabei verschiedene Elemente aus dem EXIT-Programm (z.B. Körperübungen, Imagination verknüpft mit künstlerischen Elementen, Psychoedukation, Selbstfürsorge) konkret erproben und damit Spiel, Spaß und Verbindung untereinander stärken. Darüber hinaus werden wir diese praktischen Erfahrungen durch die Ergebnisse wissenschaftlicher Evaluation theoretisch unterfüttern. Wir möchten auch Zeit für den gemeinsamen Austausch geben, um zu überlegen, welche Elemente in die eigene Praxis übertragen werden können.
Zeiten: 09:30-12:30 Uhr – 14:30 bis 17:30 Uhr
Vor Workshopbeginn erhalten die Teilnehmenden Hinweise zur Gestaltung des kreativen Arbeitsplatzes und zur Einrichtung unseres gemeinsam genutzten Videotools.
Kosten: 80€
Anmeldung
Wöchentliche EXIT-Gruppe für geflüchtete Frauen vom 26.Januar – 30.April 2021:
Wir bieten über 10 Wochen ein Stabilisierungsprogramm für Menschen mit Fluchterfahrung an. EXIT ist ein Angebot
für geflüchtete Menschen. Wir machen Übungen, die uns gut tun. Das hilft, mit Beschwerden, Stress und schlechten Erinnerungen besser umzugehen. Die Gruppe findet im Gruppenraum Passerelle statt (grünes Haus, Hechinger Str. 90). Elisabeth Yupanqui Werner und Reinhard Winter leiten die Gruppe.
Wir treffen uns immer montags und freuen uns auf neue Leute. Beginn der neuen Gruppe ist am Montag, 26. Januar, 17.30 Uhr.
Der Kurs kostet nichts.
Mehr Infos für Multiplikator*innen
Anmeldung